Migrationscockpit
Verfügbar für:



Willkommen bei unserem innovativen Migrationscockpit – Ihrer zentralen Lösung für eine reibungslose und effiziente Migration von SharePoint On-Premises zu SharePoint Online. Unser Migrationscockpit bietet Ihnen nicht nur eine detaillierte Inventarisierung Ihrer Daten, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Migrationsprozesse transparent und flexibel zu steuern. Von der Entscheidungsfindung über die Durchführung bis hin zur Qualitätskontrolle – behalten Sie jederzeit den Überblick und profitieren Sie von einer effizienten Lastverteilung. Erleben Sie eine neue Dimension der Datenmigration, die Ihre IT-Abteilung entlastet und Ihnen maximale Kontrolle und Flexibilität bietet. Entdecken Sie die Vorteile unseres Migrationscockpits und starten Sie noch heute in eine erfolgreiche Zukunft mit SharePoint Online!
- Detaillierte Inventarisierung der Daten:
- Ein umfassendes stets aktuelles Inventar der Daten mit wichtigen Kennzahlen, dient als Grundlage für die Migrationsentscheidungen.
- Dezentrale Entscheidungsfindung und Terminplanung:
- Datenverantwortliche entscheiden, was mit den Daten geschieht (archivieren, migrieren, löschen) und bestimmen den dafür passenden Zeitpunkt.
- Qualitätskontrolle nach der Migration:
- Berichte und Logs ermöglichen eine effiziente Überprüfung ob alle Daten vollständig und wie gewünscht migriert wurden.
- Echtzeit-Fortschrittsüberwachung:
- Das Cockpit ermöglicht der Fachabteilung, den Migrationsfortschritt jederzeit in Echtzeit zu überwachen.
- Abteilungsübergreifende Fortschrittsverfolgung:
- Das Migrationsportal bietet eine konsolidierte Übersicht des Migrationsfortschritts über alle Abteilungen.
- Effiziente Lastverteilung und Steuerung:
- Mehrere Migrationsagents können über das Portal gesteuert werden, um hohe Verfügbarkeit und maximale Geschwindigkeit zu bieten.
Detaillierte Inventarisierung der Daten
- Inventarisierung:
- Ein stets aktuelles Inventar mit wichtigen Kennzahlen wie z.B. Grösse, Anzahl Dokumente, Listen, Berechtigungen, letzte Aktualisierung, etc. dient als Grundlage für den Migrationsentscheid. So können Datenverantwortliche genau bestimmen, welche Daten migriert, archiviert oder gelöscht werden sollen.

Dezentrale Entscheidungsfindung und Terminplanung
- Entscheidungen:
- Datenverantwortliche und Fachabteilungen haben die Kontrolle darüber, was mit den Daten geschieht und können den Zeitpunkt der Migration festlegen. Ob migrieren, archivieren oder löschen – jede/r Datenverantwortliche trifft seine Entscheidung autonom und flexibel.

Qualitätskontrolle nach der Migration
- Qualitätskontrolle:
- Nach Abschluss der Migration liefert das Migrationscockpit einen Bericht zur Qualitätskontrolle. Dieser ermöglicht eine einfache und schnelle Überprüfung der Vollständigkeit der migrierten Daten. Über die Links im Bericht können Quelle und Ziel direkt miteinander verglichen werden.

Echtzeit-Fortschrittsüberwachung
- Fortschrittsüberwachung:
- Über das Cockpit kann die Fachabteilung jederzeit den Fortschritt der Migration einsehen. Dies schafft Transparenz und ermöglicht eine proaktive Steuerung des Migrationsprozesses.

Abteilungsübergreifende Fortschrittsverfolgung
- Effiziente Zusammenarbeit:
- Das Migrationsportal ermöglicht es, den Fortschritt der Migration über verschiedene Abteilungen / Einheiten hinweg zu verfolgen. So bleiben alle Beteiligten stets informiert und können effizient zusammenarbeiten.

Effiziente Lastverteilung und Steuerung
- Effizienz:
- Zur Optimierung der Migration können mehrere Migrationsagents über das Migrationsportal gesteuert werden. Durch die Verteilung auf mehrere Agents wird die Verfügbarkeit und der Durchsatz erhöht, was eine effiziente und schnelle Migration auch bei grossen Mengen ermöglicht.

Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns darauf, Ihre Anforderungen kennenzulernen und Ihnen unsere Lösungen vorzustellen. Kontaktieren Sie uns gerne zur Terminvereinbarung.
- Address
- Spittel 5
3953 Leuk-Stadt - Telephone
- +41 76 393 79 00
- info@softforge.ch